Erfolgreicher Q-Wettkampf durch tatkräftige Helfer
Letzten Samstag, dem 7. Juni, hat der 2. Q-Wettkampf im 2025 stattgefunden. Die Austragungsorte waren zum einen Winterthur und zum anderen Zürich. Trotz schlechten Wetters liessen sich die Athleten nicht beeinflussen: Es haben etliche erste Ränge der LVW herausgeschaut.
Noorullah Baluz: 11.82 m in Kugel (U14M)
Makeda Kobe: 9.91 über 60mH (U14W)
Bethany Temeng: 11.97 m in Kugel (U16W)
Raphael Wuggenig: Vierkampf (U12M)
Emilia Gut: 9.11 für 60 m und 4.48 m in Weitsprung (U12W)
Um nur einige von all den ersten Rängen zu nennen.
Ohne tatkräftige Helfer wären solche Wettkämpfe nicht möglich. Dieses Jahr haben fünf Kandidaten der LVW die Kampfrichterausbildung unter der Leitung von Chef-Schiedsrichter Juri Bertogg absolviert: Martina Aeppli, Daniel Goldenberger, Gerald Rebitzer, Ueli Roggensinger und Roger Rüegg. Herzliche Gratulation und vielen Dank für euren Einsatz!!
Momentan haben folgende Personen in den genannten Bereichen Ausbildungen:
Schiedsrichter: Monika Moser, Severin Moser und Balz Blumer
Starter: Andreas Felix
Kampfrichter: Urs Schellenberg, Martina Aeppli, Daniel Goldenberger, Gerald Rebitzer, Ueli Roggensinger und Roger Rüegg
Um weiterhin reibungslose Wettkämpfe durchführen zu können, brauchen wir noch mehr ehrenamtliche Helfer. Deshalb wäre es toll, wenn man als Athlet in seiner Aktiv-Karriere mindestens einen Kampfrichterkurs oder / und einen J + S - Kurs besucht. Das Ziel der LVW ist es, nächstes Jahr einen Kampfrichterkurs anzubieten, an welchem Athleten von uns teilnehmen können. Der Kurs beinhaltet zwei Abendkurse plus ein Wettkampf als Praxis. Hopp LVW!!
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wurde in diesem Text auf den Genderstern verzichtet. Das generische Maskulinum gilt selbstverständlich für alle Geschlechter gleichermassen.