, Kuratli Jonas

Vorschau | Schweizer U16- und U18-Meisterschaften dieses Wochenende in Winterthur mit ATHLE.ch und PHUSIS EVENT

Die Schweizer Meisterschaften der U16/U18 (Winterthur) und der U20/U23 (Nottwil) sind der grösste Anlass des Jahres für junge Athleten. ATHLE.ch wird in Winterthur vor Ort sein, um Ihnen den Event auf eine neue Art und Weise näher zu bringen. PHUSIS Animation als Stimmungsmacher vor Ort präsentiert die besten Athleten der Veranstaltung.

Live-Highlights auf Instagram
Während der zwei Tage wird ATHLE.ch eine Reihe von professionellen Videoinhalten live aus Winterthur produzieren, die auf dem Instagram-Account von Swiss Athletics veröffentlicht werden. So können Sie die besten Momente des Wettbewerbs in einer noch nie dagewesenen Weise verfolgen, erleben und teilen.

U18 Weiblich | Die Internationalen Werro, Becerra, Burkhard und Bichsel mit im Spiel
Vier U18-Athletinnen, die diesen Sommer an der U20-EM in Tallinn teilgenommen haben, werden in Winterthur an den Start gehen. Angeführt wird das Rennen von der U20-Europameisterin über 800 m, Audrey Werro (CA Belfaux), die ihre Schnelligkeit über 200 m testen wird. Hat die talentierte Freiburgerin das Zeug dazu, die Favoritinnen Fabienne Hoenke (LV Fricktal), Desirée Regazzoni (FG Malcantone) oder Nanda Frei (TV Landquart) in deren Disziplin zu schlagen? Nicht unmöglich. Die Walliserin Soraya Becerra (CABV Martigny) war ebenfalls mit den "Grossen" in Estland unterwegs. Sie wird zeigen wollen, dass sie die Chefin über die 100 m ist, wo auch die ehemalige Siegerin des Swiss Athletics Sprints Hoenke dabei sein wird. Romy Burkhard (LV Fricktal), Finalistin in Tallinn, wird im Stabhochsprung antreten, während Linda Bichsel (LV Thun), die in Estland an der Seite von U20-Europameisterin Ditaji Kambundji über 100 m Hürden antrat, gegen Livia Tonazzi (TV Brunnen) um den nationalen U18-Titel kämpfen wird.

Die weiteren Athletinnen dieser Kategorie sind: Iris Nowack, die Inhaberin der besten Schweizer U18-Leistung (58,35 m) aller Zeiten im Hammerwurf, Sabella Tesfaye (CHP Genève) über 1500 m, Michelle Liem (LA Nidwalden) über 400 m, Mia Feer (Audacia Hochdorf) im Kugelstossen und Shelby Odier (Stade Genève) im Dreisprung.

U18 Männlich | Fournier, Imsand und Wipfli in den Schlagzeilen
Drei der in Winterthur anwesenden U18-Junioren nahmen auch an der U20-Europameisterschaft teil. Das Stabhochsprung-Duo vom CS 13 étoiles, Justin Fournier und Valentin Imsand, wird erneut antreten: nicht nur im Kampf um den nationalen U18-Titel, sondern auch um die Schweizer Bestmarke aller Zeiten, die sie mit 5,05 m gemeinsam halten. Ramon Wipfli (ST Bern), Halbfinalist über 800 m in Tallinn, wird es schwer haben gegen den Genfer Louis Low-Beer, der sich zum Saisonende in hervorragender Form befindet (1'50″81 am Donnerstag im Vorprogramm von Athletissima) und darauf brennt, den Titel zu gewinnen, den ihm Xavier Kolly letztes Jahr in Lausanne auf der Strecke gestohlen hat.

Ein volles Programm für den Mehrfachspezialisten Joel Temeng (LC Turicum), der über 110 m Hürden, im Hochsprung, im Weitsprung, im Diskuswurf und im Kugelstossen gemeldet ist. Im Hürdenlauf starten die Küchler-Brüder vom TSV Rothenburg, wobei Danilo als Favorit über 400 m und Fabio über 110 m gilt. Mit seinem Rekord von 10″86 ist Alexis Hirsiger (Status Gränichen) der Favorit über 100m, vor 4 weiteren jungen Sprintern mit einem Rekord unter 11 Sekunden.

Die anderen Athleten, die mit einer grossen Referenzleistung am Start sind, sind Mathieu Chèvre (FSG Bassecourt/21″91 über 200m), Elija Ziem (Old Boys Basel/48″34 über 400m), Romuald Brosset (CA Fontenais/8'27″65 über 3000m) und Justin Vincent (Stade Genève/FRA/7,34m über die Langstrecke).

Weiblich und Männlich U16 | Brisante Duelle über 2000 m und vielversprechende Talente
Bei den Jüngsten versprechen die 2000-Meter-Rennen Spannung. Bei den Mädchen sind die beiden jüngsten Gewinnerinnen des MILLE Gruyère, Shirin Kerber (LA Nidwalden) und Fiona von Flüe (TV Cham) dabei. Bei den Knaben Mael Medero (TV Riehen) und Michaele Mengtsou (Stade Genève). Spannend wird es auch im Hochsprung, wo mehrere Athletinnen an die 1,70 m herankommen, angeführt von Elisabetta Soldo (LC Rapperswil-Jona/ITA/1,70 m) und Céline Weber (LC Meilen).

Lionel Brügger (TV Zofingen) ist in drei Disziplinen der Favorit: im Stabhochsprung mit einer Bestmarke von 4,11 m, im 100-m-Hürdenlauf (13″47) und im Weitsprung (6,70 m). Dasselbe gilt für Lucia Acklin (LV Fricktal) im Weitsprung (5,70 m) und im 80 m Hürdenlauf (11″68).

Auch Jana Blumenthal (BTV Chur/9″93 in 80 m) wird genau beobachtet werden,
Natalia Issler (LC Zürich/1'32 über 600 m), Aris Minder (LV Huttwil/15,12 m im Kugelstoßen) und Christa Temeng (LCZ/12,53 m im Kugelstoßen).

Link zum Zeitplan, den Startlisten und den Live-Ergebnissen
Link zum Instagram-Account von Swiss Athletics

Link zum französischen Originaltext auf athle.ch