, Rüegg Roger

Abassia Rahmani nimmt am Diamond League Meeting in Eugene die erste Hürde in Richtung Paralympics in Paris!

Sie läuft mit 13.55s über 100m einen High Performance Standard nach einem erfolgreichen 6. Platz zuvor an der WM in Kobe.

Abassia Rahmani hat einen bedeutenden Meilenstein auf ihrem Weg zu den Paralympics in Paris erreicht. Mit einer neuen Saisonbestleistung erreichte sie am Diamond League Meeting in Eugene den erforderlichen High Performance Standard und schuf damit die Voraussetzungen für eine mögliche Nomination.

Die Reise begann mit der Weltmeisterschaft in Kobe, die von den Japanern hervorragend organisiert wurde. Die Professionalität und Freundlichkeit der Gastgeber hinterliessen einen bleibenden Eindruck. Obwohl Abassia im Rennen nach etwa 5 Metern gestolpert ist, erreichte sie dennoch den sechsten Platz in einem stark besetzten Feld.

Doch die Herausforderungen hörten hier nicht auf. Direkt nach der WM stand eine 24-stündige Reise zum Diamond Meeting in Eugene bevor. Die Reise führte von Kobe nach Osaka per Bus (2 Stunden), von Osaka nach San Francisco per Flugzeug (10 Stunden), weiter nach Portland (3 Stunden Flug) und schliesslich von Portland nach Eugene per Bus (2.5 Stunden).

Trotz der Strapazen war das Meeting in Eugene ein unvergessliches Erlebnis. Abassia hatte die Möglichkeit, auf der selben Bühne wie die besten Athleten der Welt aufzutreten und das besondere Ambiente des Events zu geniessen. Bei kalten 15 Grad und leichtem Jetlag lief sie die 100 Meter in einer Zeit von 13.55 Sekunden und erreichte damit den High Performance Standard.

Diese Leistung ist ein grosser Schritt in Richtung Paralympics in Paris. Der High Performance Standard bedeutet, dass Abassia nun für die Nomination in Betracht gezogen werden kann. Die erste Hürde ist genommen, und mit dem Wissen, dass sie den Standard erreicht hat, blickt Abassia voller Zuversicht in die Zukunft. Es ist klar, dass mit der Lockerheit dank des erreichten High Performance Standard noch schnellere Zeiten möglich sind.